Direkt zum Inhalt wechseln

C3-Radio: Kritische Rohstoffe – Europas Achillesferse?


Für Energiewende und Digitalisierung braucht es kritische Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Seltene Erden. Doch Europa ist bei vielen dieser Rohstoffe stark von Importen abhängig – vor allem aus China. Diese Abhängigkeit birgt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch geopolitische Risiken. Gleichzeitig rücken Fragen nach fairen Handelsbeziehungen, Umweltauswirkungen und globaler Gerechtigkeit immer stärker in den Fokus.

In der neuesten Folge des C3-Radios sprechen wir mit Ökonomin und Rohstoffexpertin Karin Küblböck (ÖFSE) über aktuelle Entwicklungen rund um kritische Rohstoffe: von der EU-Rohstoffpolitik und dem Critical Raw Materials Act über Abhängigkeiten von China, Bergbau in Europa, Kreislaufwirtschaft und Recycling. Wir fragen: Was braucht es für eine gerechte Rohstoffwende? Wie kann Europa seine Versorgung sichern – und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch senken?

Einen aktuellen Kommentar, sowie wissenschaftliche Studien zum Thema dazu finden Sie auf www.oefse.at. Viel Spaß beim Hören!