Direkt zum Inhalt wechseln

C3-Bibliothek beim 2.Österreichischen Bibliothekskongress


Vom 25. bis 28. März 2025 fand in Wien der 2. Österreichische Bibliothekskongress statt. Auch die C3-Bibliothek war vor Ort und brachte sich mit einem Vortrag sowie einem praxisorientierten Workshop aktiv ins Programm ein.

Der Vortrag mit dem Titel „Vielfalt und kritische Informationskompetenz: Bibliotheken als Bildungsorte in einer globalen Wissensgesellschaft“ widmete sich der Rolle von Bibliotheken als Orte des Lernens und des Austauschs. Er illustrierte anhand von Beispielen wie diskriminierende Denkmuster und Rassismen reproduziert werden und wie immer öfter auch Angriffe auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auftreten. Mit Praxisbeispielen aus der Arbeit der C3-Bibliothek wurde gezeigt, wie Bibliotheken dem aktiv entgegentreten können. Im Anschluss des Vortrages kam es zu einer lebendigen, interessanten und produktiven Diskussion.

Der Workshop „Spielend Zukunft gestalten: Gamification zur Vermittlung der SDGs in der Bibliothek“ bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, die Social Simulation „Up to You!“ kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Die Simulation wurde im Rahmen eines Erasmus+ Projekts entwickelt und funktioniert wie ein Online-Multiplayer-Spiel.  „Up to You!“ veranschaulicht die Verflechtungen der Sustainable Development Goals (SDGs) und macht die komplexen Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Umwelt spielerisch erfahrbar.

Besonders im Fokus stand dabei die Frage, wie sich Elemente von Gamification sinnvoll in der Bibliotheksarbeit einsetzen lassen, um junge Zielgruppen zu erreichen und für globale Themen zu sensibilisieren. Das Spiel steht inklusive Moderations- und Bildungsmaterial frei zur Verfügung und kann unter einer CC-Lizenz genutzt werden.

Weitere Informationen zur Simulation „Up to You!“ finden Sie hier.

Wien, April 2025