Globalisierung
Internationale Wirtschaftsbeziehungen

- Bildungsmaterial
- Neuhaus, Christof
- Wochenschau Verlag, 2024. - 42 Seiten
Es gibt Tendenzen, mit protektionistischen Handelspolitiken der wirtschaftlichen Globalisierung den Krieg anzusagen. Aber ist die Globalisierung damit am Ende? Die Schüler*innen beschäftigen sich in diesem Unterrichtsmaterial mit der Zukunft der Globalisierung sowie mit dem Spannungsfeld Freihandel und Protektionismus. Es werden die Grundlagen des Freihandels analysiert, globale Finanzmärkte unter die Lupe genommen und gefragt, ob Freihandel für alle ein Gewinn ist bzw. inwiefern Freihandel ein politisches Instrument der Einflussnahme ist. Darüber hinaus wird auch der Protektionismus und die Relokalisierung behandelt und u.a. erarbeitet, wie China die Globalisierung auch politisch nutzt.
Alter: 14-18 Jahre