Direkt zum Inhalt wechseln
Gespräch für C3-Radio

C3-Radio


C3-Radio, das entwicklungspolitische Radio aus dem Centrum für Internationale Entwicklung. Unser Radio-Host Klemens Lobnig beleuchtet einmal monatlich aktuelle entwicklungspolitische Themen für unsere Hörer_innen. Mit Interviews, Berichten, Hintergrundinformationen sowie Ausschnitten aus dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm im C3.

Jeden ersten Montag im Monat auf Radio Orange (20.30 bis 21.00 Uhr) und auf allen klassischen Podcast-Plattformen.

Aktuelle Folgen

Kritische Rohstoffe: Europas Achillesferse?

Im aktuellen C3-Radio beleuchten wir, warum kritische Rohstoffe für Europas grüne und digitale Transformation zentral sind, welche politischen und geopolitischen Herausforderungen damit verbunden sind – und welche Wege es zu einer nachhaltigeren und gerechteren Rohstoffpolitik geben könnte.

Zur Folge

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Grüne Industriepolitik im Fokus

Grüne Industriepolitik soll Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum miteinander verbinden. Aber funktioniert das wirklich? In dieser Folge vom C3-Radio beleuchten wir, wie die EU und Österreich Industriepolitik gestalten. Wir werfen einen Blick auf aktuelle wirtschaftliche, geopolitische und soziale Herausforderungen und fragen, welchen Beitrag eine grüne Industriepolitik leisten kann.

Zur Folge
Eine in Wasserfarben gemalte Tafel auf der folgende Worte geschrieben sind:

Universitäten als Werkzeuge der Macht? Eine postkoloniale Perspektive

Universitäten gelten als Orte der Wissensproduktion und des Fortschritts. Doch wie sehr sind sie noch immer in koloniale Machtverhältnisse verstrickt? In der neuen Episode vom C3-Radio hinterfragen wir diese Strukturen und sprechen über epistemische Gewalt, den Eurozentrismus in akademischen Institutionen und die Herausforderung, Wissen zu dekolonisieren.

Zur Folge

Alle Folgen des C3-Radios